Lira

Lira
Li|ra1 〈f.; -, Li|ren; Mus.〉 mittelalterl. Geige mit nur einer Saite [<grch. lyra;Lyra]
————————
Li|ra2 〈f.; -, - od. Li|re〉
1. 〈Abk.: L.〉 frühere Währungseinheit in Italien (100 Centesimi)
2. 〈Abk.: TLtürk. Währungseinheit, Pfund
[ital. <lat. libra „Waage, Gewogenes, Pfund“]

* * *

1Li|ra, die; -, Lire [ital. lira < lat. libra = Waage; Gewogenes; Pfund]:
frühere italienische Währungseinheit (1 Lira = 100 Centesimo; Abk.: L., Lit.)
2Li|ra, die; -, - [türk. lira < ital. lira, 1Lira]:
türkische Währungseinheit (1 Lira = 100 Kuruş Währungscode: TRL; Abk.: TL).

* * *

I
Lira
 
[von lateinisch libra »Waage«, »Gewogenes«, »Pfund«], Münzwesen: 1) die, -/...re, Lira italiana, Abkürzung Lit, italienische Lira,von 1859 bis zur Einführung des Euro Währungseinheit in Italien, 1 Lit = 100 Centesimi (Cent); ursprüngliches mittelalterliches italienisches Münzgewicht zu 12 Unzen und Rechnungsmünze für 20 Soldi, die erstmals 1472 in Venedig unter dem Dogen N. Trono ausgeprägt wurde (Lira Tron). Die Lira austriaca des österreichischen Königreiches Lombardei und Venetien im 19. Jahrhundert hatte ebenfalls eine Unterteilung in 20 Soldi = 100 Centesimi. 2) die, -/-, Tụ̈rkische Lira, Abkürzung TL, Bezeichnung für das türkische Pfund, 1 TL = 100 Kuruş (krş). 3) Maltesische Lira, Abkürzung Lm, die Währungseinheit Maltas, 1 Lm = 100 Cent (c) = 1 000 Mils (m).
 
II
Lira
 
[italienisch, von Lyra] die, -/...ren, Musik: aus der mittelalterlichen Fiedel hervorgegangenes Streichinstrument der Renaissance, das in verschiedenen Größen und Stimmungen gebaut wurde. Die Lira war meist das Begleitinstrument zu Sologesängen. Als Grundtyp gilt die Lira da Braccio, das Sopraninstrument der Lirafamilie, mit 5 Griffsaiten und 2 seitlich abgespreizten Bordunsaiten, herz- oder blattförmigem Wirbelkasten und violinähnlicher Korpus; die Stimmung wird meist mit d und d1 (Bordunsaiten) g-g1-d1-a1-e2 angegeben. Die Lira da Gamba (auch Lirone), das Bassinstrument der Lirafamilie (16. bis Ende 17. Jahrhundert), hatte ein Griffbrett mit Bünden und 9-14 Saiten. Der italienische Musiktheoretiker Scipione Cerreto (* um 1551, ✝ um 1633) gibt als Stimmung für ein elfsaitiges Instrument an: G-g (Bordunsaiten) -c-c1-g-d1-a-e1-h-fis1-cis1. Die Lira da Gamba wurde meist in Kniehaltung gespielt.
 

* * *

1Li|ra, die; -, Lire [ital. lira < lat. libra = Waage; Gewogenes; Pfund]: italienische Währungseinheit (1 Lira = 100 Centesimi; Abk.: L., Lit.).
————————
2Li|ra, die; -, - [türk. lira < ital. lira, 1Lira]: türkische Währungseinheit (1 Lira = 100 Kuruş; Abk.: TL).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lira — lira …   Dictionnaire des rimes

  • Lira — is the name of the monetary unit of a number of countries, as well as the former currency of Italy, Malta, San Marino and the Vatican City.The term originates from the value of a Troy pound (Latin libra ) of high purity silver, and as such is a… …   Wikipedia

  • Lira — bezeichnet: Lira (Strophe), Strophenform der spanischen und italienischen Lyrik feine Linien oder Furchen auf Schneckengehäusen, siehe Schneckenhaus #Skulptierung eine Klasse von Atom Ubooten der Sowjetunion (Projekt 705) mit der NATO Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • lira (1) — {{hw}}{{lira (1)}{{/hw}}s. f. 1 Unità monetaria di Italia, Libano, Turchia e altri Paesi. 2 (est.) Denaro | Non avere una –l, essere senza denaro, al verde | Non valere una –l, non valere nulla. ETIMOLOGIA: dal lat. libra ‘peso (di una libbra)’.… …   Enciclopedia di italiano

  • lira — sustantivo femenino 1. Antiguo instrumento musical con varias cuerdas sujetas a una caja de resonancia de la que parten dos brazos que se unen mediante un travesaño: la lira de Apolo. 2. Uso/registro: literario. Inspiración de un poeta: la lira… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • lira — lȋra ž DEFINICIJA 1. glazb. pov. a. starogrčki trzalački instrument sličan gitari, ali manji od nje, simbol poezije [pjesnikova lira] b. gudaći instrument s različitim brojem žica (s 5 ili s 9 16), u 16. st. dosegao je puni razvoj, a iščezava u… …   Hrvatski jezični portal

  • lira — Italian monetary unit, 1610s, from It. lira, lit. pound, from L. libra (see LIBRA (Cf. Libra)) …   Etymology dictionary

  • lira — s. f. 1.  [Economia] Antiga unidade monetária de Chipre, Itália, São Marino, Vaticano, substituída pelo euro. 2.  [Economia] Unidade monetária da Turquia.   ‣ Etimologia: latim lyra, grego lúra lira s. f. 1. Instrumento de cordas dedilhadas usado …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Lira — (italienische Münzeinheit): It. lira, das ursprünglich den Gewichtswert von einem Pfund Kupfer bezeichnete, dann im Laufe der Zeit zur Bezeichnung von Silbermünzen sehr unterschiedlichen Wertes wurde, geht auf lat. libra »Waage; Gewogenes; Pfund; …   Das Herkunftswörterbuch

  • lira — [lir′ə] n. pl. lire; also, and for LIRA 2 always, liras [lir′ā] [It < L libra, a balance, pound] 1. the former basic monetary unit of Italy, San Marino, and Vatican City, superseded in 2002 by the EURO 2. the basic monetary unit of: a) Turkey …   English World dictionary

  • Lira — Li ra (l[=e] r[.a]), n.; pl. {Lire} (l[=e] r[asl]). [It., fr. L. libra the Roman pound. Cf. {Livre}.] An Italian coin equivalent in value to the French franc. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”